Bitly link erstellen leicht gemacht

bitly link erstellen url kürzen kurzlinks link management link tracking
Bitly link erstellen leicht gemacht

Einen Bitly-Link zu erstellen ist viel mehr als nur eine Schönheitskorrektur für eine lange, sperrige URL. Dahinter steckt ein strategischer Schachzug, der Ihrem Marketing echte Vorteile bringt und Ihnen die volle Kontrolle über Ihre digitale Kommunikation zurückgibt.

Warum ein kurzer link oft der bessere link ist

Eine Person am Laptop, die einen Bitly-Link auf einer Social-Media-Plattform teilt

Stellen Sie sich mal dieses typische Szenario vor: Sie wollen einen Link zu Ihrem neuen Produkt in einer Instagram-Story teilen. Die ursprüngliche URL ist ein Monster – vollgestopft mit UTM-Parametern fürs Kampagnen-Tracking, unübersichtlich und technisch. Ganz ehrlich, solche Links schrecken ab, wirken nicht vertrauenswürdig und senken die Klickrate.

Genau hier zeigt sich die Stärke von Bitly. Ein gekürzter Link sieht nicht nur besser aus, er wird zu einem vertrauenswürdigen Wegweiser für Ihre Follower. Das wirkt sofort professioneller und sorgt für einen sauberen, aufgeräumten Eindruck, egal wo Sie den Link teilen.

Vertrauen aufbauen und die marke stärken

Ein kurzer, sauberer Link ist einfach vertrauenswürdiger. Statt einer kryptischen Zeichenkette sehen Ihre Nutzer eine klare, verständliche URL. Gerade in den sozialen Medien, wo die Aufmerksamkeitsspanne winzig ist und jeder Klick zählt, macht das einen riesigen Unterschied. Ein gut gemachter Link kann die Klickrate um bis zu 39 % steigern, einfach weil er das Zögern der Nutzer abbaut.

Dieser Trend ist übrigens längst im deutschen Unternehmensalltag angekommen. Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom nutzen bereits 42 Prozent der deutschen Unternehmen regelmäßig Kurz-URLs, um ihre Online-Kommunikation zu verbessern. Mehr Details zu den Studienergebnissen zum Wirtschaftsschutz finden Sie direkt auf bitkom.org.

Die folgende Tabelle fasst die zentralen Vorteile zusammen, die das Erstellen von Bitly-Links für Ihr Marketing mit sich bringt.

Vorteil Beschreibung Praxisbeispiel
Ästhetik & Platzersparnis Kurze Links sehen besser aus und passen perfekt in textlimitierte Umgebungen wie Twitter oder SMS. Ein Event-Link wird von IhreDomain.de/events/sommerfest-2024-anmeldung-und-infos zu bit.ly/Sommerfest24.
Gesteigertes Vertrauen Eine klare, gebrandete URL wirkt professioneller und weniger wie Spam, was die Klickbereitschaft erhöht. Ein bit.ly/IhreMarke-Angebot wird eher geklickt als eine lange URL mit unleserlichen Parametern.
Einfaches Tracking Jeder Klick wird erfasst und liefert wertvolle Daten zu Quelle, Zeitpunkt und geografischer Herkunft der Nutzer. Sie sehen sofort, ob Ihr Link in der Instagram-Story oder im Newsletter besser performt.
Flexibles Link-Management Der Ziellink kann jederzeit geändert werden, ohne dass der Kurzlink angepasst werden muss. Ein QR-Code mit einem Bitly-Link auf einer Speisekarte kann auf die Sommer- und dann auf die Winterkarte umgeleitet werden.

Jeder dieser Punkte zeigt: Ein Bitly-Link ist weit mehr als nur eine technische Spielerei. Er ist ein vielseitiges Werkzeug im Marketing-Alltag.

Präzise daten für bessere entscheidungen

Jeder Link, den Sie über Bitly erstellen, wird zu einer kleinen Goldgrube an Daten. Sie bekommen nicht nur eine handliche URL, sondern auch Zugang zu einem Analyse-Dashboard. Damit können Sie auf einen Blick sehen, wie gut Ihre Kampagnen wirklich laufen.

Ein Bitly-Link ist mehr als eine Abkürzung; er ist ein Werkzeug zur Messung, Analyse und Optimierung Ihrer gesamten digitalen Marketingstrategie.

Sie erhalten Einblicke in Kennzahlen, die Ihnen dabei helfen, klügere, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie tiefer in das Thema eintauchen möchten, empfehle ich Ihnen unseren weiterführenden Artikel, der erklärt, warum das Kürzen von Links für Ihr Marketing entscheidend ist.

In unter 60 Sekunden zum ersten Bitly-Link

Screenshot der Bitly-Startseite, der das Eingabefeld für URLs zeigt

Einen Link mit Bitly zu kürzen, geht wirklich blitzschnell – meistens sogar in weniger als einer Minute. Das Tolle daran: Für den schnellen Einsatz ist nicht mal eine Anmeldung nötig. Einfach die Seite aufrufen und loslegen.

Die Startseite von Bitly ist selbsterklärend. Direkt im Blickfeld finden Sie das Eingabefeld „Shorten your link“. Genau da gehört Ihr langer Link hinein.

Vom Link-Ungetüm zum handlichen Kurzlink

Stellen Sie sich vor, Sie wollen den Link zu einem Google Docs mit Projektplänen teilen. Diese URLs sind oft extrem lang und voller zufälliger Zeichen – unpraktisch für E-Mails und unmöglich, sie jemandem am Telefon durchzugeben. Kopieren Sie diesen Link einfach und fügen Sie ihn direkt in das Feld auf der Bitly-Webseite ein.

Ein Klick auf den „Shorten“-Button genügt. In Sekundenschnelle generiert Bitly eine saubere, professionell aussehende Kurz-URL. Diese ist nicht nur kürzer, sondern sieht auch einfach besser aus.

Das Beste am Kürzen ohne Account ist die pure Geschwindigkeit. Sie bekommen sofort einen funktionierenden Link, ohne erst E-Mails bestätigen oder persönliche Daten eingeben zu müssen. Ideal für den schnellen Austausch im Team.

Neben dem neuen, kurzen Link finden Sie einen praktischen „Copy“-Button. Ein Klick darauf, und die URL landet in Ihrer Zwischenablage. Jetzt können Sie sie überall einfügen – im Team-Chat, in einem Social-Media-Post oder in einer E-Mail.

Warum sich ein kostenloses Konto trotzdem lohnt

Für den einmaligen Gebrauch ist der Weg ohne Anmeldung perfekt. Planen Sie aber, Links für Marketing-Aktionen, Kampagnen oder regelmäßig geteilte Inhalte zu erstellen, sollten Sie die kostenlose Registrierung in Betracht ziehen. Schon mit einem kostenlosen Account bekommen Sie Zugriff auf ein paar wirklich nützliche Funktionen, die Ihnen mehr Kontrolle und wertvolle Einblicke verschaffen.

Ein Account schaltet unter anderem diese Vorteile frei:

  • Alle Links an einem Ort: Sie erhalten ein übersichtliches Dashboard, das all Ihre erstellten Links speichert. Das macht es kinderleicht, einen Link wiederzufinden und den Überblick zu behalten.
  • Erste Einblicke in die Klickzahlen: Sie können genau sehen, wie oft Ihre Links angeklickt wurden. Diese einfache Kennzahl ist Gold wert, um ein erstes Gefühl für die Performance Ihrer Inhalte zu bekommen.
  • Personalisierte Links: Statt der zufälligen Zeichenfolge am Ende können Sie den Link selbst gestalten. Ein Link wie bit.ly/Sommer-Sale24 ist nicht nur leichter zu merken, sondern schafft auch sofort Vertrauen und sieht professioneller aus.

Machen sie ihre links unverwechselbar

Ganz ehrlich, ein Standard-Kurzlink wie bit.ly/3xY7z2a ist zwar funktional, aber wirklich einladend ist er nicht. Er ist anonym und verrät absolut nichts darüber, wohin die Reise geht. Genau hier setzen wir an und personalisieren den Link. Damit verwandeln wir eine bedeutungslose Zeichenkette in eine klare Markenbotschaft, die sofort Vertrauen schafft und die Klickrate spürbar nach oben treibt.

Stellen Sie sich vor, Sie haben ein tolles Sommer-Angebot. Statt eines kryptischen Links teilen Sie einfach bit.ly/Sommer-Special. Ein solcher maßgeschneiderter Link, oft auch Vanity URL genannt, bleibt nicht nur besser im Gedächtnis, er wirkt auch sofort professionell und relevant.

So geben sie ihren links eine persönliche note

Das Anpassen der Links ist kinderleicht und geht direkt im Bitly-Dashboard, nachdem Sie sich einen kostenlosen Account angelegt haben. Sobald Sie Ihre lange URL eingefügt haben, um sie zu kürzen, erscheint ein Feld, in dem Sie den hinteren Teil – also die zufälligen Zeichen – einfach überschreiben können.

Hier ist Ihre Kreativität gefragt. Der Name sollte kurz, prägnant und natürlich thematisch passend sein. Sie werden sehen, diese kleine Mühe macht einen riesigen Unterschied. Wer es noch professioneller mag, kann sogar eine eigene Domain für Ihre Branded Links verwenden und damit die Verbindung zur eigenen Marke perfekt machen.

Ein personalisierter Link ist im Grunde Ihre digitale Visitenkarte. Er zeigt auf einen Blick, wer Sie sind und was den Nutzer erwartet. Das baut die typische Klick-Hürde spürbar ab.

Ein paar beispiele aus dem alltag

Personalisierte Links sind echte Allrounder und funktionieren in so gut wie jeder Branche. Jeder, der einen Bitly Link erstellen und für seine Zwecke optimieren möchte, profitiert davon.

  • Online-Shops: Ein Shop könnte für eine Rabattaktion auf Schuhe den Link bit.ly/Sale-Schuhe anstelle einer unendlich langen Produkt-URL nutzen. Viel griffiger, oder?
  • Event-Marketing: Veranstalter bewerben ihre Events mit Links wie bit.ly/Konzert-Tickets-Berlin, um den Ticketverkauf anzukurbeln.
  • Content Creator: Ein Blogger, der seinen neuesten Artikel teilt, nutzt bit.ly/SEO-Tipps-2024 und weckt damit sofort das Interesse der richtigen Zielgruppe.

Die Zahlen sprechen für sich: Laut einer Bitkom-Studie greifen in Deutschland rund 18 Millionen Menschen jeden Monat auf einen Kurz-URL-Dienst zurück. Bitly ist mit einem Marktanteil von 35 Prozent der klare Platzhirsch, was seine etablierte Rolle unterstreicht. Mehr spannende Fakten dazu finden Sie in der Studie zur Nutzung von Kurz-URL-Diensten auf bitkom-research.de.

Die paar Sekunden, die Sie in die Anpassung eines Links investieren, zahlen sich am Ende durch höhere Klickraten und eine stärkere Markenwahrnehmung aus. Ein kleiner, aber unglaublich effektiver Hebel für Ihr Marketing.

Klick-Daten verstehen und Kampagnen gezielt optimieren

Einen Bitly-Link zu erstellen, ist schnell erledigt. Die eigentliche Magie beginnt aber erst danach – wenn man in die Daten eintaucht und versteht, was sie einem über die eigene Zielgruppe verraten.

Bitly ist nämlich weit mehr als nur ein Werkzeug zum Kürzen von URLs. Das Analyse-Dashboard ist eine wahre Goldgrube, mit der man den Erfolg von Marketing-Kampagnen nicht mehr nur erahnen, sondern knallhart messen kann. Man tappt nicht länger im Dunkeln, sondern bekommt klare Einblicke, welche Inhalte und Kanäle wirklich funktionieren.

Die wichtigsten Kennzahlen auf einen Blick

Im Dashboard stolpert man zuerst über die Gesamtklicks. Klar, das ist eine wichtige Zahl. Viel spannender finde ich persönlich aber den Klickverlauf über die Zeit. Daran lässt sich wunderbar ablesen, wann Ihr Publikum am aktivsten ist. Diese Info ist pures Gold, wenn es darum geht, den perfekten Zeitpunkt für den nächsten Social-Media-Post oder Newsletter-Versand zu finden.

Aber das ist noch nicht alles. Besonders aufschlussreich sind die geografischen Daten und die Informationen zu den Traffic-Quellen.

  • Woher kommen die Klicks? Sie sehen genau, aus welchen Städten oder Ländern Ihr Publikum stammt. Das hilft enorm dabei, regionale Trends zu erkennen und Inhalte vielleicht sogar gezielter für bestimmte Märkte aufzubereiten.
  • Welche Kanäle bringen den meisten Traffic? Die sogenannten Referrer-Daten sind für mich das Herzstück der Analyse. Hier sehen Sie schwarz auf weiß, ob Facebook, Instagram, Ihr Newsletter oder ein bestimmter Blog-Artikel die meisten Besucher auf Ihren Link geschickt hat.

Genau hier spielt auch das Vertrauen eine große Rolle. Ein anonymer, generischer Link kann schnell mal abschreckend wirken. Ein Link mit Ihrer eigenen Marke (Branded Link) hingegen schafft sofort Vertrauen und steigert die Klickrate.

Infografik about bitly link erstellen

Die Infografik verdeutlicht, dass ein Marken-Link mit Vertrauen assoziiert wird, während ein zufällig generierter Link oft Skepsis auslöst.

Ein Beispiel aus der Praxis: Kampagnen-Budget richtig einsetzen

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie promoten ein brandneues E-Book und nutzen dafür verschiedene Kanäle. Sie posten eine Story auf Instagram, einen Beitrag auf LinkedIn und versenden Ihren wöchentlichen Newsletter. Wichtig dabei: Für jeden Kanal verwenden Sie einen eigenen Bitly-Link. So behalten Sie den Überblick.

Eine Woche später schauen Sie ins Dashboard und die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 65 % aller Klicks kamen über den Newsletter, 25 % über LinkedIn und nur magere 10 % über die Instagram-Story.

Diese Erkenntnis ist unbezahlbar. Sie wissen jetzt ganz genau, dass Ihr Newsletter-Publikum für diese Art von Content brennt. Vielleicht sollten Sie das Werbebudget für Instagram lieber reduzieren und stattdessen stärker auf LinkedIn setzen oder den nächsten Newsletter mit noch mehr exklusiven Inhalten füttern.

Daten lügen nicht. Statt sich auf ein vages Bauchgefühl zu verlassen, können Sie Ihr Marketingbudget genau dort investieren, wo es die größte Wirkung erzielt.

Mit dieser datengestützten Herangehensweise wird Ihr Marketing nicht nur spürbar effizienter, sondern spart am Ende auch bares Geld. Jeder einzelne gekürzte Link wird so zu einem kleinen, aber mächtigen Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Zielgruppe besser zu verstehen und Ihre Strategie Schritt für Schritt zu verfeinern.

So erkennen Sie unsichere Links und schützen Ihre Marke

Kurzlinks sind ungemein praktisch, keine Frage. Aber genau diese Kürze und die damit einhergehende Verschleierung des eigentlichen Ziels machen sie leider auch für Cyberkriminelle attraktiv. Sie nutzen sie, um User auf Phishing-Seiten oder mit Malware verseuchte Websites zu locken. Sich dieser Gefahr bewusst zu sein, ist der erste und wichtigste Schritt, um sich und die eigene Marke effektiv zu schützen.

Glücklicherweise hat Bitly selbst eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Methode eingebaut, mit der Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen können – noch bevor Sie klicken.

Der simple Plus-Trick für eine sichere Vorschau

Haben Sie einen bit.ly-Link erhalten, bei dem Sie sich nicht ganz sicher sind? Anstatt ihn einfach anzuklicken, können Sie ganz leicht prüfen, wohin die Reise gehen soll. Fügen Sie dazu einfach ein Pluszeichen (+) am Ende des Kurzlinks in die Adresszeile Ihres Browsers ein.

  • So funktioniert's: Statt bit.ly/BeispielLink geben Sie einfach bit.ly/BeispielLink+ ein.

Anstatt direkt zum Ziel weitergeleitet zu werden, landen Sie auf einer Vorschauseite von Bitly. Dort wird Ihnen der vollständige, ursprüngliche Link angezeigt. Eine simple, aber extrem nützliche Gewohnheit, um nicht in eine Falle zu tappen.

Vertrauen ist im digitalen Marketing alles. Bevor Sie einen Link teilen, den Sie mit Bitly erstellt haben, vergewissern Sie sich, dass er nicht nur kurz und knackig ist, sondern vor allem auch sicher für Ihr Publikum.

Vertrauen aufbauen mit den richtigen Tools

Bitly selbst investiert natürlich massiv in die Sicherheit der eigenen Plattform. Jeder erstellte Link wird automatisch auf Malware gescannt, und bekannte bösartige Domains werden proaktiv blockiert. Eine Bitkom-Umfrage zeigt, dass dieses Thema auch bei Unternehmen angekommen ist: 73 Prozent der deutschen Firmen achten bei der Erstellung von Kurz-URLs verstärkt auf Sicherheitsaspekte. Wenn Sie tiefer in die Materie einsteigen möchten, finden Sie hier mehr zur Bitkom-Studie.

Der mit Abstand beste Weg, um das Vertrauen Ihrer Zielgruppe zu gewinnen, ist jedoch die Nutzung einer eigenen Domain für Ihre Kurzlinks. Ein Link wie IhreMarke.de/Angebot wirkt sofort ungleich seriöser und vertrauenswürdiger als ein generischer bit.ly-Link. Er signalisiert auf den ersten Blick, dass er von einer legitimen Quelle stammt. Mehr dazu, wie Sie die Sicherheit von Links im Allgemeinen prüfen, erfahren Sie in unserem Beitrag: Ist dieser Link sicher?

Was Sie schon immer über Bitly wissen wollten

Wer zum ersten Mal mit Bitly arbeitet, stößt schnell auf die gleichen Fragen. Das ist völlig normal. Damit Sie nicht lange suchen müssen, habe ich hier die Antworten auf die häufigsten Unklarheiten für Sie zusammengefasst. So können Sie typische Stolpersteine vermeiden und Ihre Kurzlinks von Anfang an richtig einsetzen.

Die Basics: Gültigkeit, Bearbeitung und Sicherheit

Eine der häufigsten Fragen ist wohl: Wie lange ist so ein Bitly-Link eigentlich gültig? Die Antwort ist erfreulich einfach: unbegrenzt. Ein einmal erstellter Link läuft nicht ab. Er bleibt so lange aktiv, wie Bitly seinen Dienst anbietet – oder bis Sie ihn in Ihrem Account bewusst deaktivieren.

Was aber, wenn sich die Ziel-URL ändert, nachdem der Link schon überall geteilt wurde? Kein Problem, und genau hier liegt eine der größten Stärken von Bitly. Mit einem Account können Sie die Ziel-URL im Dashboard jederzeit austauschen. Der Kurzlink selbst bleibt identisch, leitet aber auf die neue Seite um. Goldwert bei Tippfehlern oder kurzfristigen Änderungen!

Ein heikles Thema ist natürlich die Sicherheit. Wirken gekürzte Links nicht oft verdächtig oder wie Spam? Ja, das kann passieren, vor allem, wenn es sich um eine wahllose Buchstaben- und Zahlenkombination handelt.

Der Schlüssel zu mehr Vertrauen liegt in der Personalisierung. Ein Link wie bit.ly/Sommer-Sale-2024 wirkt sofort seriöser und verständlicher als eine kryptische Zeichenfolge. Das erhöht nicht nur das Vertrauen, sondern nachweislich auch die Klickrate.

Und was passiert, wenn die Zielseite plötzlich offline ist? Der Bitly-Link funktioniert technisch gesehen weiterhin, führt Nutzer aber ins Leere – direkt zu einer Fehlermeldung. Daher mein Tipp: Prüfen Sie gerade bei wichtigen Kampagnen regelmäßig, ob Ihre Zielseiten noch erreichbar sind.

Bitly ohne Account nutzen und weitere Fragen

Kann man Bitly eigentlich komplett kostenlos nutzen? Ja, für die einfachen Dinge schon. Sie können Links auch ohne Anmeldung schnell und unkompliziert kürzen. Ein kostenloses Konto schaltet aber erst das wirklich Nützliche frei: ein Dashboard zur Verwaltung Ihrer Links und erste Einblicke in Klick-Statistiken. Für Profi-Features wie eine eigene Domain (ihrefirma.de/angebot) oder detaillierte Analysen braucht es dann aber einen der Bezahl-Tarife.

Hier sind noch ein paar andere Fragen, die immer wieder auftauchen:

  • Kann ich einen gelöschten Link wiederherstellen? In der Regel leider nicht. Wenn ein Link aus dem Dashboard gelöscht wird, ist er endgültig weg.
  • Gibt es eine Obergrenze für Klicks? Nein, für die Standard-Accounts gibt es kein Klick-Limit.
  • Wie mache ich aus meinem Link einen QR-Code? Ganz einfach. In den meisten Bitly-Plänen können Sie für jeden Link direkt im Dashboard mit einem Klick einen passenden QR-Code erstellen.
  • Sehe ich die Klick-Zahlen in Echtzeit? Ja, die Daten in Ihrem Dashboard werden nahezu in Echtzeit aktualisiert. Perfekt, um den Erfolg einer Kampagne live mitzuverfolgen.

Suchen Sie eine datenschutzfreundliche und einfach zu bedienende Alternative zu Bitly? link1 ist ein URL-Shortener „Made in Germany“, der ohne Abo-Modell auskommt. Erstellen Sie jetzt Ihren ersten Link kostenlos und unverbindlich auf https://link1.li.